Familie

Familie

Die Familie ist der erste und wichtigste Ort der Suchtprävention. Unsere Bildungsangebote im Familienbereich unterstützen Eltern und Erziehende in ihren suchtpräventiven Bemühungen.

Zum Bereich “Familie”

Elementare Bildungseinrichtungen

Elementare Bildungseinrichtungen

Der Grundstein für viele Fähigkeiten, die in der Suchtvorbeugung eine Rolle spielen, wird bereits in der Kindheit gelegt. Unsere Angebote in diesem Bereich richten sich an Pädagog*innen und Mitarbeiter*innen in Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern sowie Erziehende.

Zum Bereich "Elementare Bildungseinrichtungen"

Jugend

Außerschulische Jugendarbeit und Vereine

Außerschulische Jugendarbeit spielt eine wichtige Rolle und findet überall dort statt, wo Menschen auf professioneller oder ehrenamtlicher Ebene Angebot und Entwicklungsräume für Jugendliche außerhalb der Schule anbieten.

Zum Bereich “Jugend”

Schule

Schule

Die Ansätze der Suchtprävention lassen sich gut in den Schulalltag integrieren. Eine langfristige, kontinuierliche und nachhaltige Suchtvorbeugung innerhalb der Schule kann nur über die Lehrkräfte erfolgen. Externe Expert*innen können schulische Prävention sinnvoll unterstützen, z.B. im Rahmen von Elternvorträgen, Projekten, Exkursionen, Workshops, etc.

Zum Bereich “Schule”

Berufsschule

Berufsschule

Die Berufsschule besitzt als zweites Standbein der dualen Lehrlingsausbildung eine Sonderstellung im Vergleich zu anderen Schulen. Dementsprechend müssen auch suchtpräventive Angebote die spezielle Situation an Berufsschulen berücksichtigen. 

Arbeitswelt

Arbeitswelt

Mit unseren Angeboten unterstützen wir Betriebe bei der Umsetzung einer zeitgemäßen Vorbeugung und Frühintervention, um Suchtgefährdungen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.

Gemeinde

Gemeinde

Städte und Gemeinden sind Lebensräume für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund natürlich gewachsener Strukturen eine ideale Ausgangsbasis für gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen bieten.

Zum Bereich “Gemeinde”

Institut

Wir bieten das Wissen zum Tun.

Das Institut Suchtprävention ist das vom Land Oberösterreich beauftragte Kompetenzzentrum für die Vorbeugung von Sucht und problematischem Konsumverhalten.

Mehr erfahren

Unsere Bereiche

Familie

Die Familie ist der erste und wichtigste Ort der Suchtprävention. Unsere Bildungsangebote im Familienbereich unterstützen Eltern und Erziehungspersonen in ihren suchtpräventiven Bemühungen.

Elementare Bildungseinrichtungen

Der Grundstein für viele Fähigkeiten, die in der Suchtvorbeugung eine Rolle spielen, wird bereits in der Kindheit gelegt. Unsere Angebote in diesem Bereich richten sich an Pädagog*innen und Mitarbeiter*innen in Kinderbetreuungseinrichtungen sowie an Eltern.

Außerschulische Jugendarbeit und Vereine

Außerschulische Jugendarbeit spielt eine wichtige suchtpräventive Rolle und findet überall dort statt, wo Menschen auf professioneller oder ehrenamtlicher Ebene Angebote und Entwicklungsräume für Jugendliche außerhalb der Schule anbieten.

Schule

Die Ansätze der Suchtprävention lassen sich gut in den Schulalltag integrieren. Eine langfristige, kontinuierliche und nachhaltige Suchtvorbeugung innerhalb der Schule kann nur über die Lehrkräfte erfolgen. Externe Expert*innen können schulische Prävention sinnvoll unterstützen, z.B. im Rahmen von Elternvorträgen, Projekten, Exkursionen, Workshops, etc.

Berufsschule

Die Berufsschule besitzt als zweites Standbein der dualen Lehrlingsausbildung eine Sonderstellung im Vergleich zu anderen Schulen. Dementsprechend müssen auch suchtpräventive Angebote die spezielle Situation an Berufsschulen berücksichtigen.

Arbeitswelt

Mit unseren Angeboten unterstützen wir Betriebe bei der Umsetzung einer zeitgemäßen Vorbeugung und Frühintervention, um Suchtgefährdungen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.

Gemeinde

Städte und Gemeinden sind Lebensräume für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund natürlich gewachsener Strukturen eine ideale Ausgangsbasis für gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen bieten.

Sucht und Vorbeugung

Professionelle Suchtvorbeugung

Im Zusammenhang mit dem Thema Sucht bzw. mit legalen und illegalen psychoaktiven Substanzen sind Fehlmeinungen, Verharmlosungen und Übertreibungen sowie der Wunsch nach einfachen Antworten zu komplexen Sachverhalten weit verbreitet.

Mehr erfahren

Neueste Angebote

Sie haben Fragen - Wir sind gerne für Sie da!
+43 732 77 89 36
Montag - Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 8:30 - 12:00 Uhr
Loading...